Willkommen
Wir laden Sie herzlich zum ImmoRecht-Talk 2026 ein. Freuen Sie sich auf zwei kompakte Veranstaltungstage mit aktuellen Updates zum Miet- und WEG-Recht – und das im exklusiven VIP-Bereich des BBBank Wildparks. Neben praxisnahen Seminarinhalten erwarten Sie ein kulinarischer Abend und ein inspirierender Impulsvortrag von Timon Pauls, Sportdirektor des Karlsruher SC.
Als renommierter Experte führt Sie Thomas Hannemann durch die komplexen Themen des Miet- und WEG-Rechts. Zusätzlich gibt Top-Branchenkenner Martin Kaßler wertvolle Einblicke in die Erfolgsfaktoren der Immobilienverwaltung.
Gut zu wissen: Sie entscheiden flexibel, ob Sie an einem oder an beiden Seminartagen teilnehmen möchten. Für jeden Seminartag erhalten Sie einen Fortbildungsnachweis über 5,25 Stunden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Den Flyer mit allen weiteren Informationen finden Sie hier.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Veranstaltungsort
KSC-Stadion BBBank Wildpark
VIP-Bereich (1. OG, Bereich 7 „Green Place“)
Adenauerring 17
76131 Karlsruhe
Ihre Referenten
THOMAS HANNEMANN
Thomas Hannemann hat seit 39 Jahren als Anwalt seine Kernkompetenzen im Bereich des privaten Immobilienrechts. Er wurde in allen bisherigen FOCUS-Anwaltsexpertenlisten als Top-Anwalt im Miet- und WEG-Recht ausgezeichnet. Darüber hinaus war er bis 2024 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien beim Deutschen Anwaltverein in Berlin.

MARTIN KASSLER
Martin Kaßler ist seit Ende 2010 Geschäftsführer des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland). Er gilt als der Treiber in Sachen WEG-Reform und Qualifizierung der Immobilienverwaltungen. Eines seiner aktuellen Projekte ist die Umsetzung der virtuellen Eigentümerversammlung als weitere Versammlungsform.

TIMON PAULS
Timon Pauls kann bereits mit Anfang 30 auf eine beeindruckende Laufbahn im Fußballmanagement zurückblicken: Nach Stationen als Jugendtrainer bei 1860 München und Chefscout beim FC Bayern München sowie FC Augsburg war er ab 2023 bei Hertha BSC für Neuzugänge verantwortlich. Seit Juni 2025 ist er Sportdirektor beim Karlsruher SC und verantwortet die Leitung der Bereiche Entwicklung, Scouting und Analyse.

Seminartag 1: WEG-Recht
21. Januar 2026
08:30 Uhr Akkreditierung
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr Seminarteil 1, 2 und 3
Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht: bauliche Veränderungen, Kostenverteilung und ihre Änderung sowie die Notwendigkeit der Eintragung von Altbeschlüssen bis 31.12.2025
Thomas Hannemann, Rechtsanwalt
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Betriebswirtschaftlich kalkulieren – Basis des wirtschaftlichen Erfolgs im Unternehmen
Martin Kaßler, VDIV Deutschland e. V.
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Fortsetzung Seminarteil 2
Thomas Hannemann, Rechtsanwalt
14:30 Uhr ista HeatPilot als Schlüssel für Nachhaltigkeit und CO2-Reduzierung
Felix Geisler, ista SE
15:15 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Fortsetzung Seminar
Thomas Hannemann, Rechtsanwalt
16:45 Uhr Sportliche Lage des Karlsruher SC: Ausblicke und Fragerunde
Timon Pauls, Direktor Profifußball KSC
17:30 Uhr Exklusive Stadionführung im KSC-Stadion BBBank Wildpark
18:00 Uhr Abendveranstaltung im VIP-Bereich des KSC-Stadions BBBank Wildparks
Feinste Kulinarik trifft auf Stadionflair.
Außerdem: Immo-Talk, moderiert von Rainer Frick
Seminartag 2: Mietrecht
22. Januar 2026
08:30 Uhr Akkreditierung
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr Seminarteil 1 und 2
Neue Urteile zur Mietpreisbremse und Mieterhöhung, zum konkludenten Abschluss eines Gas- und Strombezugsvertrags, zur Zulässigkeit einer fristlosen Kündigung wegen Nichtleistung einer Bürgschaft als Mietsicherheit, zur sogenannten Sozialklausel sowie zur Haftungsfalle Kautionsabrechnung
Thomas Hannemann, Rechtsanwalt
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Management im Umbruch. Die neue Rolle von Führungskräften im Unternehmen
Martin Kaßler, VDIV Deutschland e. V.
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Fortsetzung Seminarteil 2
Thomas Hannemann, Rechtsanwalt
14:30 Uhr Verbrauchsgerechte Abrechnung von Wärmepumpen: Anforderungen aus der novellierten Heizkostenverordnung
Florian Knüfelmann, ista SE
15:15 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Seminarteil 3
Gewerberaummietrecht: aktuelle Rechtsprechung zur Zulässigkeit vorformulierter Regelungen in einem Gewerberaummietvertrag und zur Haftungsfalle Verjährung
Thomas Hannemann, Rechtsanwalt
17:15 Uhr Ende des Seminars
Teilnahmegebühr
2-Tages-Seminar: 320,00 €
2-Tages-Seminar inkl. Abendveranstaltung: 359,00 €
1-Tages-Seminar: 189,00 €
Abendveranstaltung: 89,00 €
Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt. Kostenfreie Stornierung bis zum 20.12.2025.
Bei einer Buchung bis zum 30. November 2025 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent auf alle Teilnahmeoptionen. Nach der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses bestätigt Ihnen die Weiterbildung gem. § 34c Abs. 2 GewO über 5,25 Zeitstunden pro Seminartag.
Kostenfreie Stornierung bis zum 20.12.2025. Ersatzteilnehmer werden akzeptiert.
Die Gebühr kann ausschließlich im Voraus und über das Online-Bezahlsystem der PresseCOMPANY beglichen werden. Die zugehörigen Bezahlmodalitäten erhalten Sie zusammen mit Ihrer offiziellen Teilnahmebestätigung per Mail.
Anmeldung
Sie möchten an diesem ista-Event teilnehmen? Dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst eine unverbindliche Anmeldebestätigung erhalten. Dies stellt jedoch noch keine Teilnahme am Event dar. Nach Prüfung der eingegangenen Anmeldungen erhalten Sie eine separate Teilnahmebestätigung.





