WETTLAUF DER SYSTEME
Welche Anforderungen stellen Immobilienverwaltungen an ERP-Programme?
Wie entwickelt sich der Markt der ERP-Software-Anbieter?
Welche Auswirkungen hat die KI auf die Entwicklung von ERP-Programmen?
Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der PresseCOMPANY-Roadshow 2025. In Köln, Berlin und Stuttgart treffen Entscheider der Wohnungswirtschaft auf ERP-Experten. In Fachvorträgen und Podiumsrunden werden verschiedene Themen von besonderer Aktualität und Branchenrelevanz thematisiert – von Leistungen und Grenzen der ERP-Systeme über Chancen und Risiken durch KI bis hin zu rechtlichen Aspekten. Zudem werden in Elevator Pitches Best Practices und neue ERP-Modelle vorgestellt.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie einen Fortbildungsnachweis über 4,25 Zeitstunden gemäß § 34c GewO.
Die Goldpartner
Die Silberpartner
Die Moderatoren
RAINER FRICK
Der Chef der Kommunikations- und Event-Agentur PresseCOMPANY ist absoluter Insider, was wohnungswirtschaftliche Themen und Trends anbelangt. Er ist bei der Veranstaltung als Moderator mit dabei.

INGO WAGNER
Er ist Geschäftsführer bei Derdigitaleverwalter.de und setzt in seinem Unternehmen schon seit Jahren auf KI und modernste Softwarelösungen. Mit seiner Expertise ist er in der Branche bekannt und wird als Moderator durch die Veranstaltung führen.

Die Agenda*
08.30 Uhr
Stehempfang
mit kleinem Frühstück im Aussteller-Foyer
09.00 Uhr
Begrüßung
Rainer Frick (PresseCOMPANY) und Ingo Wagner (Derdigitaleverwalter.de)
09.15 Uhr
Der aktuelle ERP-Markt – Veränderungen als Chance verstehen
Martin Kassler (VDIV Deutschland)
10.00 Uhr
Roasting: Grenzen der ERPs – warum dauert die Entwicklung so lange?
Moderiert von Ingo Wagner
10.45 Uhr
Kaffeepause
Im Aussteller-Foyer
11.15 Uhr
KI und Recht – Risiken und Lösungen für die Wohnungswirtschaft
Steffen Groß (GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
12.00 Uhr
Chancen der Wohnungswirtschaft durch KI
Ingo Wagner
12.25 Uhr
Elevator Pitches (Gold)
Aareon, DOMUS, easimo, Hausbank, Impower
13.15 Uhr
Mittagspause
Im Aussteller-Foyer
14.15 Uhr
Elevator Pitches (Silber)
casavi, etg24, Immoware24
14.30 Uhr
Der Verwalter von morgen – Best Practice einer digitalen Verwaltung
Dr. Maximilian Offizier (Dr. Offizier Immobilien GmbH)
14.50 Uhr
Podiumsdiskussion: Pläne der ERP – Braucht man im Jahr 2030 noch ein klassisches ERP?
Moderiert von Rainer Frick und Ingo Wagner
16.00 Uhr
Recap & Verabschiedung
Rainer Frick und Ingo Wagner
16.15 Uhr
Ausklang & Networking
Im Aussteller-Foyer
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
MARTIN KASSLER

Er ist seit Ende 2010 Geschäftsführer beim Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland). Er gilt als der Treiber eines neuen Berufsbildes und steht für den Wandel der Branche. Eines seiner letzten großen politischen Projekte war die Etablierung der virtuellen Eigentümerversammlung.
STEFFEN GROSS

Seit 2006 ist er Geschäftsführer der Kanzlei GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Berlin. Er berät Immobilieneigentümer sowie Miet- und WEG-Verwalter in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen. Neben der Vertretung vor Gericht hält er regelmäßig Vorträge zu Immobilien- und Datenschutzrecht.
DR. MAXIMILIAN OFFIZIER

Maximilian Offizier ist Immobilienverwalter in zweiter Generation. Mit Innovationsgeist nutzt er die Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren und mit KI Freiräume zu schaffen. So kann sich sein Team auf Wesentliches konzentrieren. Zudem entwickelt er neue Geschäftsmodelle für mehr Wirtschaftlichkeit.
Die Location
Tele Columbus AG/PŸUR
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin
Parkmöglichkeiten in der Nähe:
23 min Fußweg zur Tiefgarage im Schultheiß Quartier (Turmstraße 26, 10599 Berlin)
14 min Fußweg zum BinzProra-Parkhaus (Helmholtzstraße 2-9, 10587 Berlin)
Hotels in der Nähe:
Garner Hotel Berlin – Charlottenburg (Franklinstr. 22, 10587 Berlin)
Hotel Les Nations*** (Zinzendorfstraße 6, 10555 Berlin)
Motel One Berlin-Bellevue (Paulstraße 21, 10557 Berlin)
Teilnahmegebühr & Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 99,00€ pro Person zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Im Preis sind die Teilnahme an der Tagung sowie Getränke und Speisen während der Tagung enthalten. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.
Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025.
Kostenfreie Stornierung bis zum 22.05.2025. Ersatzteilnehmer werden akzeptiert.
Die Gebühr kann ausschließlich im Voraus und über das Online-Bezahlsystem der PresseCOMPANY beglichen werden. Die zugehörigen Bezahlmodalitäten (u.a. akzeptiert: Kreditkarte, Banküberweisung, Paypal) erhalten Sie zusammen mit Ihrer offiziellen Teilnahmebestätigung per Mail. Eine Rechnung wird zeitnah nach der Bezahlung per Mail an Sie gesendet. Bei unangekündigtem Nichterscheinen am Veranstaltungstag müssen wir uns vorbehalten Ihnen die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen/einzubehalten.
Nach der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches Ihnen die Weiterbildung gemäß §34 c Abs. 2 GewO über 4,25 Zeitstunden bestätigt.
Sie möchten an unserem Event teilnehmen? Dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst eine unverbindliche Anmeldebestätigung erhalten. Dies stellt jedoch noch keine Teilnahme am Event dar. Nach Prüfung der eingegangenen Anmeldungen erhalten Sie eine separate Teilnahmebestätigung.